Denn wir haben hier keine bleibende Stadt,
doch wir suchen die zukünftige.
Hebr 13,14
Gott, der Herr über Leben und Tod, berief am 30. Oktober 2022
Pfarrer i. R. Franz Josef Steprath
zu sich in sein ewiges Reich.
Seit 1975 war er als Pfarrer in der Essener Pfarrei Pax Christi tätig. Als Nachfolger seines Amtsvorgängers Dr. Karl Johannes Heyer trat er in große Fußstapfen, konnte aber in kurzer Zeit die Achtung und Anerkennung seiner Gemeinde gewinnen. Er war kein leutseliger Mensch, der auf jedermann zuging, sondern ein Mann mit Ecken und Kanten, geradlinig in seinen Überzeugungen, der sich nicht scheute, auch unbequeme Ansichten zu vertreten.
Ein wichtiges Anliegen war ihm, die Aussagen der Bibel für die Menschen von heute verständlicher zu machen. Um dies zu erreichen, ging er in seinen Gottesdiensten liturgisch auch unkonventionelle Wege. Qualitativ hochwertige Kirchenmusik lag ihm ebenfalls am Herzen. Alle bislang hier tätigen Organisten waren Folkwangstudierende. Besonders stolz war er auf die beachtliche Jugend- und Bibliotheksarbeit in seiner Gemeinde.
Als Pfarrer von Pax Christi war er auch Präses der Pax Christi Gemeinschaft, die die Pax Christi Kirche als Gedenkstätte für die Opfer von Gewalt ideell und materiell trägt. Mit bemerkenswerter Umsicht gelang es ihm, sich diese schwierige Aufgabe zu eigen zu machen und sie im Sinne seines Amtsvorgängers allen gelegentlichen Widrigkeiten und Anfeindungen von außerhalb zum Trotz letztlich erfolgreich weiterzuführen.
Nach der Aufhebung der Pfarrei Pax Christi verließ er am Ende des Jahres 2008 die Pax Christi Gemeinde. Auch nach seinem Weggang nahm er lebhaften Anteil am weiteren Geschick seiner früheren Wirkungsstätte. Am 30. Oktober 2022 starb er 91jährig in Mülheim.
Die Pax Christi Gemeinschaft und die Sonntagsgemeinde der Pax Christi Kirche gedenken seiner in großer Dankbarkeit.
Pastor Berthold Janberg, Präses der Pax Christi Gemeinschaft
Dr. Peter Wallmann für die Sonntagsgemeinde der Pax Christi Kirche