Das Pax Christi Licht brennt

 

 

 


am Freitag, 01.09., dem Tag des Kriegsbeginns 1939, für die im Krieg Getöteten aller Völker – für 269 Men­schen, im Flug KE 007 der koreanischen Luftfahrt zum Sturz in den Tod ge­bracht 1983 –

am Samstag, 02.09., für den Piloten Marco Betti, zusammen mit drei Kameraden getötet bei einem Hilfstransport nach Sarajewo 1992 – für Steven Scotloff, US-amerikanischer Reporter, in Syrien verschleppt und vor laufender Kamera von Terroristen des IS enthauptet 2014 – 

am Sonntag, 03.09., für 355 Tote des Überfalls von Terroristen auf die „Schule 1“ in Beslan, Russland, Nordossetien 2005 – für Carlo Alberto Dalla Chiesa und seine Frau Emanuela, Vorkämpfer gegen Gewalt und Erniedrigung von Menschen durch die Mafia, ermordet in Palermo 1982 – für das Kind Angela Gallagher, 17 Monate, getötet bei einem Überfall der IRA auf eine Streife der britischen Armee in Belfast 1971 und für alle ermordeten Kinder im Nordirland-Konflikt – für Melina, 1 Jahr,  Leonie, 2 Jahre, Sophie, 3 Jahre, Timo, 6 Jahre und Luc, 8 Jahre, von der eigenen Mutter in der Badewanne ertränkt oder erstickt in Solingen 2020 – für Wilhelm Schnei­der und Johannes Vollmary –

am Montag, 04.09., für Josef Stehling – für den Soldaten Heinz Böhmer, gefallen bei Stalingrad 1942 – für das jüdische Mädchen Smadar Elchanan, 13 Jahre, in den Tod gerissen bei einem Bombenanschlag auf der Ben-Yehuda-Strasse in Jerusalem –

am Dienstag, 05.09., für Saad Al-Hilli, seine Frau Iqbal, ihre Mutter Suhaila Al-Allaf, britische Staatsbürger im Urlaub in Südfrankreich, und den Franzosen Sylvain Mollier, von Unbekannten in der Nähe des Dorfes Chevaline (Savoyen) ermordet 2012 – für den Jungen Andreas Likourinos, getötet zusam­men mit 7 weiteren Patrioten in Kessariani (Griechenland) 1943 – für alle während der Olympischen Spiele in München 1972 beim Attentat auf die israelische Mannschaft ums Leben gebrachten Menschen – für die Polizeibeamten Reinhold Brändle, Helmut Ulmer, Roland Pieler und den Fahrer Heinz Marcisz, ermordet bei der Entführung von Hanns Martin Schleyer 1977 – für Björn, von Jugendlichen zu Tode gehetzt 1993 – für Thomas Schaupp –

am Mittwoch, 06.09., für die bei den Kämpfen zwischen Indien und Pakistan im Kaschmir-Konflikt Getöteten – für Adalbert Heiden –

am Donnerstag, 07.09., für alle Getöteten im Biafra-Krieg 1967/70 – für den Musiker Karlrobert Kreiten –

am Freitag, 08.09., für Bruno Fritz – Elisabeth Stern – Elisabeth von Thadden – Josef Wirmer und Her­mann Maass –

am Samstag, 09.09., für Anton Hilterscheid – für Valentina Archipowa – für Erzbischof Joachim Ruhuna von Gitenga (Burundi) und zwei Ordens­schwes­tern, ermordet 1996 – für Francisco Barreto, Karl Albrecht SJ, Tarcisio Dewanto SJ, Luis Bonaparte SJ, Hilario Pereira, Francisco Soares, sechs Ordensfrauen und zahlreiche Frauen und Männer, getötet im Konflikt um Ost-Timor 1999 – für den Journalisten Sander Thoenes, getötet 1999 in Ost-Timor – für Enver Simsek, Blumenhändler in Nürnberg, erstes Opfer der Zwickauer Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund", ermordet 2000 – für Rebecca Ann Sedwick, 12 Jahre, von mehreren Mitschülerinnen wiederholt über das Internet gemobbt, bösartig attackiert und gedemütigt und so in den Tod getrieben 2013 –

am Sonntag, 10.09., für Hans Harder – für Klaus Ulrich Seiffert – für Ralph Eric Santiago, Obdachloser aus Hoboken im Staat New York; Opfer eines sog. Knockout Game; von drei Jugendlichen grundlos angegriffen, nach einem schweren Faustschlag gestürzt und gestorben 2012 –

am Montag, 11.09., für Heinz Bagusat – Hermann Beckmann – für 12 Bergleute in Carletonville (Südafrika), bei einem Streik von Polizisten erschossen oder erschlagen 1973 – für Salvador Allende – für den chilenischen Liedermacher Victor Jara, für Que Phuong Tran Huyn und vier Chilenen, zu Tode gefoltert nach dem Rechtsputsch in Chile 1973 und für alle Ermordeten in Chile – für den Flugpassagier Christian Adams, junger Familien­vater aus Rheinland-Pfalz, in den USA geschäft­lich unterwegs am 11. September 2001 – für die Firmen­kolle­gen Klaus Bothe, Heinrich Kimmig und Wolf­gang Menzel – für Christopher E. Lunder, Klaus J. Sprockamp und Seba­stian Gorki, stellvertretend für die 3190 Ermordeten des Attentats auf das WORLD TRADE CENTER und das PENTAGON im Jahr 2001 – für Todd Beamer, Passagier von Flug UA 93 von Newark nach San Francisco, und seine Mitkämpfer im Flugzeug Thomas E. Burnett, Richard Guadagno, Mark Bingham, die Stewardess Linda Gronlund und Flugkapitän Jason Dahl – für die schwedische Außenministerin Anna Lindh, ermordet 2003 – für Chistopher Stevens, amerikanischer Botschafter, und Sean Smith, Diplomat, bei einem Angriff von Islamisten auf das US-Konsulat in Benghazi (Libyen) getötet 2012 –

am Dienstag, 12.09., für Tyrone S. Woods und Glen Doherty, amerikanische Staatsbürger; bei einem Angriff auf das Gebäude des CIA in Benghazi getötet 2012 – für Dominik Brunner, bei dem Versuch, Kinder vor sie bedrohenden Jugendlichen zu schützen, am S-Bahnhof in München-Solln von zwei Jugendlichen zu Tode geprügelt 2009 – für Jens Freymann, an einer Bushaltestelle in Oberhausen erschossen 2008 – für Laurenz Nicolas Holthoff, Student aus Bochum-Wattenscheid; auf offener Straße hinterrücks erstochen 2018 – für Hubert Vorner – Werner Groß­bröhmer und Willi Matenaer –

am Mittwoch, 13.09., für Wilhelm Eiting – für Benedikt Schmittmann – für den russisch-orthodoxen Erzpriester Alexander Men, erschlagen 1990 – für Meindert Tjoelker –

am Donnerstag, 14.09., für Günter Koch – für Bruno und Susanne Krüger, ein Stasi-Offizier und seine Frau, wie mehrere hundert Namen­lose in den 1950er und 60er Jahren in der DDR hingerichtet – für Matthias Hintze –

am Freitag, 15.09., für Michael Kuhn – für vier farbige Kinder, Addie Mae Collins, 14 Jahre, Denise Mc Nair, 11 Jahre, Carole Robertson, 14 Jahre und Cynthia Wesley, 14 Jahre, getötet bei einem Bombenanschlag einer Ku Klux Klan-Gruppe auf eine Baptistenkirche in Birmingham/Alabama (USA) 1963 – für Jimella Tunstall, mit ihren Kindern DeMond, 7 Jahre, Ivan, 2Jahre, und Jinela, 1 Jahr, durch eine Entführerin in East St. Louis (Illinois) ermordet 2006 –

am Samstag, 16.09., für Albert Schlatter – für Pfarrer Giuseppe Puglisi, von der Mafia ermordet 1993 – für Mahsa Amini, Iranerin kurdischer Herkunft, von der sog. Sitten- und Religionspolizei festgenommen und unter ungeklärten Umständen gestorben 2022 –

am Sonntag, 17.09., für Josef Hamann – für Graf Folke Bernadotte – für die Missionsschwester Leonella Sgorbati, ermordet in Mogadischu 2006 –

am Montag, 18.09., für Paul Maurice – für den ehemaligen Generalsekretär der UNO Dag Hammarskjöld –

am Dienstag, 19.09., für David Samuel Lord – für Ami Shachori, israelischer Botschaftsrat in London, getötet durch einen Sprengstoffanschlag 1972 – für Ernst Lohmeyer, Rektor der Universität Greifswald, hingerichtet 1946 –

am Mittwoch, 20.09., für Madgiel Sanchez, gehörloser Bürger in Oklahoma City (USA), voreilig von einem Polizisten erschossen 2017 – für Natalie Astner, 7 Jahre, ermordet 1996, für Claudia Ruf , Kim Kerkow, Ramona Kraus und für alle Kinder, die in dieser Zeit hierzulande missbraucht und getötet wurden –

am Donnerstag, 21.09., für Otto Große-Bley – Theo Honseler – Heinz Lohschelder – Fritz Nix –

am Freitag, 22.09., für Friedrich Höntgesberg – für den Jungen David Rubinowicz, zusammen mit den jüdischen Menschen seines Dorfes getötet im KZ Treblinka –

am Samstag, 23.09., für Alfons Altrogge – für Ludwig Bruha – für Gisela Schiffer – für Hervé Gourdel, von einer islamischen Terrorgruppe bei einer Wanderung im algerischen Atlasgebirge entführt und ermordet 2014 –

am Sonntag, 24.09., für Karlheinz Schumann – zugleich an dem alten "Tag Mariens vom Loskauf der Gefangenen" in Fürbitte für alle Gefangenen und Geiseln auf der Erde –

am Montag, 25.09., für Oliver Paeth, in einem familiären Konflikt getötet 2008 – für Akila al Haschimi, irakische Diplomatin, Mitglied des Übergangsrates, bei einem Attentat getötet 2003 – für José Alfredo López Guillén, katholischer Priester und Pfarrer in Junamuato (Mexiko), verschleppt und später erschossen aufgefunden 2016 –

am Dienstag, 26.09., dem Tag der Essener Stadtpatrone Sankt Kosmas und Damian, für die behinderten Kinder und Erwachsenen aus dem Franz-Sales-Haus in Essen – und für alle Opfer der Euthanasie – für Georg Schmidding – für Irene Nadel, Angestellte im Jobcenter Neuss, an ihrem Arbeitsplatz von einem Besucher ermordet 2012 – für Ignaz und Ilona Platzer, Geschwisterkinder, 6 und 8 Jahre alt; stellvertretend für insgesamt 13 Menschen, getötet bei einem Bombenanschlag auf dem Oktoberfest in München 1980 – für August Macke, deutscher Maler des Expressionismus; im 1. Weltkrieg getötet bei Perthes-lès-Hurlus (Champagne) 1914 – für Alexander Mora und 42 weitere Lehramtsstudenten, nach einem Protest in der mexikanischen Stadt Iguala von der örtlichen korrupten Polizei an die kriminelle Bande "Guerreros Unidos" übergeben und von ihnen ermordet und verbrannt 2014 –

am Mittwoch, 27.09., für Mechthild Zirfas – für Jakob von Metzler, 11 Jahre, aus Habgier in Frankfurt ermordet 2002 – für den Journalisten Kenji Nagai, auf einer Straße in Rangun ermordet 2007 –

am Freitag, 29.09., für 33771 ermordete jüdische Menschen in der Babiyn Jar-Schlucht bei Kiew 1941 – für den Sänger Chep Hasni, wegen seiner Protestlieder ermordet in Algerien 1994 –

am Samstag, 30.09., für den Arzt Josef Tietze – für Albert Vennemann – die Brüder Walter, Hans und Heinz Heuser und Theodor Schäfer – für Wiktor Nogin und Gennadi Kurennoi, russische TV-Reporter, an der serbisch-kroatischen Grenze ermordet 1990 – für das Kind Muhammad al Durrah, nach allen Indizien möglicherweise durch Querschläger der eigenen palästinensischen Leute getötet 2000, stellvertretend für alle in Israel und Palästina getöteten Kinder – für Dagmar Eich, in ihrer Wohnung in Dinslaken von ihrem Sohn und drei Mittätern wegen Geldproblemen erwürgt 2014 -

und für alle aus allen Völkern + Zeiten + Zonen + Sprachen + Religionen + + +

 


Nach oben